Flagge Israels

Flagge Israels

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 8:11
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Staat Israel
  • Lokaler name: Medinat Yisrael, מדינת ישראל
  • Souveränität (jahr): JA (1948)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: IL, ISR, 376
  • Hauptstadt: Jerusalem (proklamiert), Tel Aviv (de facto)
  • Großstädte: Tel Aviv, Haifa, Rischon LeZion
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~9.900.000 (2024, CBS)
  • Religionen: Judentum ~73,3%, Islam ~18,1%
  • Fläche (km²): ~22 072
  • Höchster Punkt: Meron (1.208 m)
  • Tiefster Punkt: Totes Meer (-430 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Neuer Schekel (ILS, ₪)
  • Sprachen: Hebräisch, Arabisch
  • Telefonvorwahl: +972
  • Nationale Domäne: .il

Beschreibung

Die Nationalflagge Israels, auf Hebräisch „Degel Yisrael“ genannt, ist ein tiefgründiges und sofort erkennbares Symbol, das den unvergänglichen Geist, die Geschichte und die Bestrebungen des jüdischen Volkes und des Staates Israel verkörpert. Ihr Design schöpft direkt aus alten religiösen und kulturellen Traditionen und spiegelt eine tiefe Verbindung zur jüdischen Identität und der biblischen Erzählung wider. Am 28. Oktober 1948, fünf Monate nach der Staatsgründung Israels, angenommen, repräsentiert sie stolz die Wiedergeburt der Nation und ihren Platz unter den souveränen Staaten der Welt.

Design und Abmessungen

Die Flagge Israels zeigt ein weißes Feld mit zwei horizontalen blauen Streifen oben und unten. In der Mitte zwischen diesen beiden blauen Streifen befindet sich ein großer blauer Davidstern (Magen David).

Die offiziellen Proportionen für das Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge betragen 8:11. Dieses spezifische Verhältnis, obwohl weniger verbreitet als 2:3 oder 1:2, verleiht der israelischen Flagge ein auffallend längliches Aussehen, wodurch sie leicht zu erkennen ist.

Symbolik der Farben und Elemente

Jeder Bestandteil der israelischen Flagge ist mit tiefgreifender religiöser, historischer und nationaler Symbolik durchdrungen, die tief in das jüdische Erbe hineinwirkt:

  • Weißes Feld: Der weiße Hintergrund symbolisiert Reinheit, Licht und göttliche Güte. In der jüdischen Tradition wird Weiß oft mit Gebetsschals (Tallit) in Verbindung gebracht, die reinweiß mit blauen Streifen sind. Diese Farbe ruft ein Gefühl von spiritueller Reinheit, Frieden und der Gerechtigkeit Gottes hervor. Sie repräsentiert die helle Zukunft und die Hoffnungen der Nation.

  • Blaue Streifen: Die beiden horizontalen blauen Streifen oben und unten auf der Flagge werden oft auf verschiedene Weisen interpretiert, die alle in jüdischen religiösen Texten und Traditionen verwurzelt sind:

    • Tallit (Gebetsschal): Die gebräuchlichste Interpretation ist, dass die blauen Streifen die Streifen auf einem traditionellen jüdischen Gebetsschal (Tallit) darstellen. Dies verbindet die Flagge mit einem heiligen religiösen Gewand, das die spirituelle Grundlage des jüdischen Volkes und seine Hingabe symbolisiert.

    • Himmel und Meer: Andere Interpretationen legen nahe, dass das Blau den Himmel und das Meer symbolisiert und die Weite des Himmels und die Gewässer, die das Land Israel umgeben, darstellt, wobei die Verbindung zum Göttlichen und zur Naturwelt betont wird.

    • Farbe von Tekhelet: Historisch ist die blaue Farbe mit „Tekhelet“ verbunden, einem alten Farbstoff, der in der Tora erwähnt wird, für rituelle Zwecke verwendet wurde und mit der göttlichen Gegenwart assoziiert wird. Obwohl der genaue Farbton von Tekhelet umstritten ist, ist seine symbolische Bedeutung tiefgreifend. Der spezifische Blauton, der auf der Flagge verwendet wird, ist dunkelblau (marineblau), was die historischen Darstellungen widerspiegelt.

  • Davidstern (Magen David): Der blaue Davidstern in der Mitte ist das prominenteste und weltweit anerkannte Symbol des Judentums und der jüdischen Identität.

    • Jüdische Identität und Glaube: Der Magen David (Schild Davids) ist ein sechseckiger Stern, der aus zwei gleichseitigen Dreiecken gebildet wird. Er ist universell als Symbol des jüdischen Volkes und seines Glaubens anerkannt. Obwohl sein präziser historischer Ursprung als jüdisches Symbol umstritten ist, wuchs seine Bedeutung im 19. und 20. Jahrhundert erheblich.

    • Göttlicher Schutz: Er wird traditionell mit König David in Verbindung gebracht und symbolisiert göttlichen Schutz und den Bund zwischen Gott und dem jüdischen Volk.

    • Nationale Einheit: Seine zentrale Platzierung auf der Flagge unterstreicht die zentrale Bedeutung der jüdischen Identität für den Staat Israel und dient als mächtiges Emblem der nationalen Einheit für Juden weltweit.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Das Design der israelischen Flagge ist keine moderne Erfindung, sondern das Ergebnis eines langen Prozesses, der mit der zionistischen Bewegung im späten 19. Jahrhundert begann und der Gründung des Staates Israel selbst vorausging.

  • Ursprünge der zionistischen Bewegung (1885): Das aktuelle Flaggendesign wurde erstmals von der zionistischen Bewegung konzipiert und gezeigt. Die früheste bekannte Verwendung einer Flagge, die der heutigen ähnelt, stammt aus dem Jahr 1885 in Rishon LeZion, einer Pioniersiedlung der Zionisten. Sie wurde von frühen zionistischen Pionieren in Europa und Palästina verwendet.

  • Vorschlag von David Wolffsohn (1897): Das Design wurde offiziell von David Wolffsohn, einer prominenten Persönlichkeit der frühen zionistischen Bewegung und einem engen Mitarbeiter von Theodor Herzl (dem Begründer des modernen Zionismus), für den Ersten Zionistischen Kongress in Basel, Schweiz, im Jahr 1897 vorgeschlagen. Herzl wollte ursprünglich eine andere Flagge, aber Wolffsohns Design, inspiriert vom Tallit, setzte sich durch. Wolffsohn erzählte: „Wir hatten keine Flagge. Ich kam mit dem Auftrag nach Basel, eine Flagge zu kaufen. Aber was für eine Flagge? Erst dann erinnerte ich mich an den Tallit (Gebetsschal). Also bestellte ich eine blau-weiße Flagge mit dem Davidsschild, und so entstand die Nationalflagge.“

  • Entwicklung als zionistisches Symbol: In den Jahrzehnten vor 1948 wurde diese blau-weiße Flagge mit dem Davidstern das inoffizielle Banner der zionistischen Bewegung und der jüdischen Gemeinde in Palästina (Jischuw). Sie wurde von der jüdischen Bevölkerung weithin als ihr nationales Symbol anerkannt und repräsentierte ihre Bestrebungen nach einer Heimat.

  • Debatte und Annahme (1948): Nach der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 gab es eine kurze Debatte im neu gebildeten Provisorischen Staatsrat über die offizielle Nationalflagge. Einige schlugen Designs vor, die traditionelle Symbole auf andere Weise oder sogar eine Flagge, die der Flagge der israelischen Armee ähnelt, enthielten. Die überwältigende öffentliche Anerkennung und emotionale Bindung an die zionistische Flagge, die jahrzehntelang gehisst worden war, führte jedoch letztendlich zu ihrer Annahme.

    • Der Provisorische Staatsrat nahm die Flagge offiziell am 28. Oktober 1948 an und formalisierte damit ihren Status als nationales Emblem des neu unabhängigen Staates Israel.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Bürger Israels und Juden weltweit ist „Degel Yisrael“ ein Symbol tiefer Identität, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. Es verkörpert die historische Kontinuität des jüdischen Volkes und die Verwirklichung seiner alten Träume.

  • Verwirklichung eines Traumes: Die Flagge repräsentiert die Erfüllung des zionistischen Traumes – die Gründung eines souveränen jüdischen Staates in ihrer angestammten Heimat nach fast 2000 Jahren Exil. Sie ist ein starkes Zeugnis der Beharrlichkeit des jüdischen Volkes.

  • Nationale Identität und Einheit: In einer vielfältigen Gesellschaft wie Israel, die Juden verschiedener Herkunft sowie arabische und andere Minderheiten umfasst, dient die Flagge als zentrales einigendes Symbol, das die gemeinsame nationale Identität des Staates repräsentiert. Für Juden weltweit stärkt sie ihre Verbindung zu ihrem Erbe und ihrer Heimat.

  • Historische Kontinuität: Die tiefen Wurzeln der Flagge in jüdischen religiösen und historischen Symbolen vermitteln ein Gefühl der historischen Kontinuität, das das moderne Israel mit biblischen Zeiten und alten Traditionen verbindet.

  • Symbol der Souveränität: Sie verkündet stolz Israels Souveränität und Unabhängigkeit auf der Weltbühne und bekräftigt sein Recht auf Selbstbestimmung.

  • Stolz und Widerstandsfähigkeit: Trotz anhaltender Konflikte und Herausforderungen steht die Flagge als Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Stärke des israelischen Volkes, das Stolz und Entschlossenheit weckt, Widrigkeiten zu überwinden.

Interessante Fakten

  • Inspiriert von einem Gebetsschal: Die am weitesten akzeptierte Inspiration für das Design der Flagge ist der Tallit, der traditionelle jüdische Gebetsschal, der typischerweise weiß mit schwarzen oder blauen Streifen ist. Dies macht sie zu einer einzigartig religiös inspirierten Nationalflagge.

  • Erstes Auftreten: Obwohl offiziell 1948 angenommen, wurde eine ähnliche Flagge erstmals 1885 in Rishon LeZion verwendet, was ihr Design viel älter macht als den Staat selbst.

  • Geschichte des Davidsterns: Der Magen David wurde ein weltweit anerkanntes jüdisches Symbol relativ spät in der Geschichte (hauptsächlich ab dem 17. Jahrhundert, mit dem Zionismus gewann er an Bedeutung). Zuvor waren andere Symbole wie die Menora (Leuchter) stärker verbreitet.

  • Debatte über das Design: Es gab eine kurze, aber intensive Debatte über das Design der Flagge nach der Unabhängigkeit. Einige befürworteten ein Design ohne religiöse Symbole, um einen säkulareren Staat widerzuspiegeln, aber die Popularität der zionistischen Flagge setzte sich letztendlich durch.

  • Nicht in der Bibel: Obwohl der Davidstern tief mit der jüdischen Identität verbunden ist, ist es wichtig zu beachten, dass das Symbol selbst nicht explizit in der Tora oder Tanakh (Hebräische Bibel) erwähnt wird. Seine populäre Assoziation mit König David entwickelte sich über Jahrhunderte.

  • Spezifischer Blauton: Der spezifische Blauton wird oft als dunkles Himmelblau oder Marineblau beschrieben, unterscheidbar von helleren Blautönen, die in anderen Flaggen vorkommen.

  • Präsenz in Synagogen: Variationen der israelischen Flagge oder Banner mit dem Davidstern werden oft in Synagogen auf der ganzen Welt ausgestellt, was die Verbindung zwischen der Diaspora und dem Staat Israel stärkt.

  • Symbol der Hoffnung in Widrigkeiten: In Zeiten von Konflikten oder Tragödien wird die israelische Flagge oft zu einem Brennpunkt der nationalen Trauer und Solidarität, die Einheit und Trotz angesichts von Widrigkeiten symbolisiert.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Israels (PNG, JPG)

Flagge Israels Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20312.png" alt="Flagge Israels">

Flagge Israels Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20312.png" alt="Flagge Israels">

Flagge Israels Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20312.jpg" alt="Flagge Israels">